Beschreibung
Lexware Lohnabrechnung sicher anwenden
Sie möchten Lohnabrechnungen fehlerfrei und effizient mit Lexware lohn+gehalt erstellen? Dann ist dieses Webinar genau richtig für Sie.
In diesem Online – Lehrgang erlernen Sie den richtigen Umgang mit der Lexware Software.
Sie erlernen Schritt für Schritt:
Arbeitnehmerdaten anlegen
SV-Meldungen und ELSTER-Schnittstelle nutzen
Elektronische Lohnsteueranmeldung vorbereiten
Zuschläge, Fehlzeiten, Mutterschutz korrekt abrechnen
Jahreswechsel & Lohnsteuerjahresausgleich sicher durchführen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Ideal für alle, die bereits mit Lexware lohn+gehalt arbeiten – oder sicher auf Lexware umsteigen wollen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Praxisnahes Lernen – Direkte Anwendung des Wissens mit Lexware lohn+gehalt
Aktuelles Fachwissen – Alle wichtigen gesetzlichen Änderungen berücksichtigt
Für Anfänger & Fortgeschrittene – Perfekt für Einsteiger und zur Auffrischung
Flexibel & effizient – Lerne in Deinem Tempo. Fachliche Fragen werden ausführlich beantwortet.
Wusstest Du schon, dass es ein Weiterbildungsstipendium der SBB gibt?
(SBB = Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung)
Einige unserer Teilnehmer konnten diesen Kurs bereits mit einem Weiterbildungsstipendium finanzieren.
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Fachkräfte mit herausragendem Berufsabschluss bei Ihrer weiteren Qualifizierung. Die Förderung beträgt bis zu 9.135 € (Stand 2025) innerhalb von maximal drei Jahren, wobei ein Eigenanteil von 10% pro Maßnahme zu leisten ist. Zusätzlich kann im ersten Förderjahr ein IT-Bonus von 250 € für die Anschaffung eines Computers beantragt werden.
Voraussetzungen für die Bewerbung:
- Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Besondere berufliche Leistungen, nachgewiesen durch:
- Gesamtergebnis der Abschlussprüfung von mindestens 87 Punkten oder Durchschnittsnote von 1,9 oder besser
- Platzierung unter den ersten 3 bei einem überregionalem beruflichen Leistungswettbewerb
- Begründeter Vorschlag des Arbeitgebers oder der Berufsschule
Die Bewerbung ist bis zum Alter von 24 Jahren möglich; bestimmte Zeiten wie Freiwilligendienste oder Elternzeit können eine spätere Bewerbung ermöglichen. Personen mit bereits abgeschlossenem Hochschulstudium sind nicht förderberechtigt.
Schaut doch einfach einmal dort vorbei.
Link zum Weiterbildungsstipendium: https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium
Bleiben Sie informiert:
Jetzt Ziemer Newsletter abonnieren!
Ablauf
- Bestellbestätigung
- E-Mail mit Zugangsdaten
- Erinnerungsmail 24 Std. vor Veranstaltung
- Teilnahmezertifikat nach Abschluss des Kurses
Technische Hinweise
- Aktive Internetverbindung
- Audioausgabegeräte (Kopfhörer, Lautsprecher o. ä.)
- Audioeingabegerät (Mikrofon o. ä.)
FAQs
Zur Lernplattform: hier klicken!
Ja, das Teilnahmezertifikat können Sie auf der Lernplattform herunterladen.
Ja, alle Veranstaltung werden nach Ausstrahlung als Aufzeichnung auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und können beliebig oft angesehen werden.
Es sind keine Teilnehmerbilder erkenntlich.
Die Unterlagen finden Sie auf der Lernplattform, in dem jeweiligen gebuchten Kurs.
Melden Sie sich per Mail an „mail@ziemer-consult.de“ oder telefonisch unter 04432 988 928 0
Durch die Online-Ausbildung fallen bei uns viele Kosten weg, die bei Vor-Ort-Seminaren anteilig auf alle Teilnehmer umgelegt werden. So werden Präsenzseminare schnell unnötig teuer. Allein das Anmieten der Seminarräume und die Verpflegung der Teilnehmer mit Essen und Getränken sind erhebliche Kostenfaktoren.
Diese Ersparnis geben wir gerne an Sie weiter, ohne dabei Abstriche bei der Qualität der Ausbildung zu machen. Denn es werden in der Online-Ausbildung die gleichen Lerninhalte vermittelt, wie bei den Präsenzseminaren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.