Beschreibung
Erfüllen Sie Ihre Aushangpflicht
Sie haben als Arbeitgeber die Pflicht, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über bestimmte aushangpflichtige Gesetze und Regelungen per Aushang zu informieren. Eine Verletzung dieser Aushangpflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 EUR geahndet werden.
Sie können sich aber auch schadenersatzpflichtig machen, wenn festgestellt wird, dass der Verstoß gegen die Aushangpflicht der aushangpflichtigen Gesetze ursächlich für den Eintritt eines Schadens auf Seiten Ihrer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gewesen ist.
TIPP:
Der Aushang der aktuellen Broschüre „Aushangpflichtige Gesetze“ in jedem Stockwerk und Gebäude – z. B. am schwarzen Brett – genügt und Ihre gesetzliche Aushangpflicht ist erfüllt.
Einfach Ihre Aushangpflicht erfüllen
Ihre Vorteile
- Gesetzliche Aushangpflicht einfach erfüllt
- Bußgelder von bis zu 5.000 Euro verhindern
- Dank Aktualisierungs-Service immer rechtssicher: Sie erhalten automatisch die aktualisierte Auflage.
- Fertig gelochte Ausgabe
Das sollten Sie beachten:
- Das Einsehen der aushangpflichtigen Gesetze muss für alle Mitarbeiter mühelos möglich sein
- Alle aushangpflichtigen Gesetze und Regelungen müssen auf dem aktuellsten Rechtsstand sein
- Haben Sie mehrere Stockwerke und Gebäude, so sollte in jedem Gebäudeteil ein separater Aushang der aushangpflichtigen Gesetze erfolgen
Inhalte „Aushangpflichtige Gesetze“
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) – Auszug
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSichG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Baustellenverordnung (BaustellV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Biostoffverordnung (BioStoffV)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug
- Bundesdatenschutzgesetz – Auszug
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Auszug
- Druckluftverordnung (DruckluftVO)
- Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
- Fahrpersonalgesetz (FPersG)
- Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Gendiagnostikgesetz (GenDG)
- Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)
- Heimarbeitsgesetz (HAG)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG) – Auszug
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungs-Verordnung (JarbSchUV)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Ladenschlussgesetz (LSchlG)
- Lastenhandhabungsverordnung (LastHandhabV)
- Mindestlohnaufzeichnungsverordnung (MiLoAufzV)
- Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG) – Anpassung
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Nachweisgesetz (NachwG)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
- PSA-Benutzerverordnung (PSA-BenutzungsVO)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Auszug (SGB IX) – Auszug
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 1)
- Verordnung für den Kinderarbeitsschutz (KindARbSchG)
- Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- Stichwortverzeichnis
Kommen Sie jetzt Ihrer Fürsorgepflicht für die aushangpflichtigen Gesetze als Arbeitgeber nach und geben Sie Schadensersatzansprüchen keine Chance!
Aktualisierungs-Service: Unser regelmäßiger Aktualisierungs-Service gewährleistet, dass Ihre Aushangpflichtigen Gesetze inhaltlich immer auf dem neuesten Stand sind. So erfüllen Sie kinderleicht Ihre gesetzliche Aushangpflicht.
Unser Tipp: Aushangpflichtige Gesetze digital zu Verfügung stellen. Keine Flyer oder Bücher mehr. Immer im betriebsinternen Netzwerk verfügbar.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.