Die Partner-Reihe „Lexware vor Ort“, die 2025 vom Händler SGB-IT organisiert wird, umfasst mehrere Termine — online und in Präsenz — mit konkreten Praxis-Updates zu Lexware, gesetzlichen Änderungen und technischen Anforderungen.
Alle Termine des Veranstalters finden sich gesammelt auf der offiziellen Veranstaltungsseite; SGB-IT listet mehrere Termine im November 2025 (u. a. Flensburg, Kiel, Hannover, Bremen, Hamburg) sowie reine Online-Veranstaltungen.
Was auf den Veranstaltungen 2025 wirklich vermittelt wird
Kurz gesagt: Es geht nicht um eine Marketing-Show, sondern um handfeste Änderungen, die Ihren Alltag betreffen — und um die Frage, ob Ihre Prozesse künftig noch funktionieren.
- Gesetzliche Neuerungen (z. B. Auswirkungen auf Lohn/Gehaltsabrechnung, Buchhaltung und Warenwirtschaft) werden kompakt erklärt — mit Blick auf die Version 2026 und die Arbeitsabläufe, die Sie jetzt anpassen sollten.
- E-Rechnung / XRechnung: Seit 2025 gewinnt die E-Rechnung massiv an Bedeutung; die Veranstaltungen zeigen praxisnahe Wege zur Umsetzung in Lexware (Erstellung, Empfang, Archivierung).
- Neue Funktionen & technische Hintergründe: Die Sessions beleuchten, welche Features 2025 und 2026 besonders relevant sind und wie sie Ihre Systeme beeinflussen (z. B. Schnittstellen, Datenhaltung, Archivierung).
Fehler bei Lohnabrechnung, nicht korrekte Rechnungserstellung oder ein unpassendes Archivkonzept sind nicht „nur ärgerlich“ — sie kosten Zeit, Geld und Nerven.
Beide Formate: Präsenz vs. Online – die reale Abwägung
SGB-IT setzt 2025 bewusst auf hybride Termine: Einige Veranstaltungen werden online durchgeführt, andere als klassische Präsenz-Events, häufig sogar kombiniert.
- Präsenz: Ideal bei komplexeren Themen, individuellen Fällen oder wenn Sie direktes Feedback und Austausch brauchen.
- Online: Bequem, zeitsparend, gut für Überblicks- und Update-Sessions.
Konkrete Empfehlung — was Sie jetzt tun sollten
- Wählen Sie passende Termine und buchen Sie schnell einen der begrenzten Präsenztermine. Hier sind die Plätze begrenzt.
Blick nach vorn: Lexware Update Event 2026 bei Ziemer Consult
Wenn „Lexware vor Ort“ Ihre erste Basis legt, dann sind die Lexware Update Events 2026 von Ziemer Consult die darauf aufbauende Vertiefung — und keineswegs sekundär. Auf der Ziemer-Website finden Sie die Termine für diese Events, die speziell in den Bereichen Buchhaltung und Lohn & Gehalt stattfinden.
Warum Sie diese Update-Events 2026 unbedingt buchen sollten
- Die Events bieten eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Neuerungen, die in „Lexware vor Ort“ vorgestellt werden — nicht oberflächliches Ergänzen, sondern fundierte Anwendungen im Alltag.
- In Lexware Buchhaltung wird sehr gezielt auf gesetzliche Änderungen 2026, Anpassungen bei E-Rechnung, AfA, steuerliche Neuerungen etc. eingegangen.
- In Lexware Lohn & Gehalt behandeln die Update Events Änderungen in Sozialversicherung, Lohnsteuer, Rechengrößen und praktische Umsetzung in Lexware.
- Die Inhalte sind aktuell, systembezogen und praxisnah — Sie erhalten Erklärungen und Anleitungen, die nicht abstrakt bleiben, sondern in Ihrem Lexware-Umfeld funktionieren.
Ihr konkreter Nutzen, wenn Sie teilnehmen
- Sie vermeiden, dass „ein Update“ später zu unerwarteten Problemen wird – Sie sind von Anfang an informiert.
- Sie können Ihre Prozesse 2026 sauber planen und rechtliche Risiken minimieren.
- Sie sichern sich Fachwissen, das Ihnen erlaubt, nicht nur mitzuhalten, sondern vorne mitzuarbeiten.
👉 Beachten Sie: Nutzen Sie die Zeit, um die Lexware-Updates 2026 proaktiv vorzubereiten, und buchen Sie frühzeitig die Ziemer-Update-Events. Wer sich früh einbindet, hat die besten Chancen, sicher und souverän in das neue Jahr zu starten — und nicht hinterher aufzuholen.